|
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
|
||||||||||||
Rückblick
|
![]() |
![]() |
![]() |
Zahlungsmoral der Kyffhäuser sehr gut Großes Lob vom Schatzmeister bei Delegiertentagung des Landesverbandes Niederelbe Uelzen/Veerßen – Austritte aufgrund der Corona-Pandemie gab es keine beim Kyffhäuser-Landesverband (LV) Niederelbe, freute sich Vorsitzender Norbert Gottwald zum Auftakt der Delegiertentagung im Sportzentrum der Kyffhäuserkameradschaft (KK) Veerßen. Derzeit hat der Verband, der die Kreise Uelzen, Celle und Stade umfasst, 1019 Mitglieder, davon 249 Frauen. 681 Männer und 89 Jugendliche. Das Bestreben aller müsse es sein, neue Mitglieder zu werben, um den Fortbestand des Verbandes zu gewährleisten, forderte der Landesverbandsvorsitzende. Nach den Berichten der Spartenleiter listete Schatzmeister Rüdiger Schulze die Einnahmen und Ausgaben für die Haushalte 2022 auf und stellte den Haushaltsentwurf für 2023 vor. Der Haushalt 2022, der ein Volumen von rund 32.000 Euro hat, ist ausgeglichen. „Die Zahlungsmoral im Landesverband Niederelbe ist sehr gut, lobte der Schatzmeister. So war es keine Überraschung, dass Schatzmeister und Vorstand einstimmig entlastet wurden In seinem Grußwort ging der Landtagsabgeordnete Jörg Hillmer, der das Engagement der Kyffhäuser lobte, auch auf die Forderungen nach Verschärfung des Waffenrechtes ein. Die war nach dem Amoklauf in Hamburg wieder einmal laut geworden. Mit Gesetzen werde man den Besitz von illegalen Waffen leider nicht verhindern können, unterstrich Hillmer. Wenn einem etwas suspekt vorkomme, solle man den Mut aufbringen und die zuständigen Waffenbehörden informieren. Bei den anstehenden Wahlen wurde Landesschießwart Dieter Sackmann in seinem Amt bestätigt. Gewählt wird er während der Schießwartetagung und muss von der Landesverbands-Versammlung nur bestätigt werden. Heiß diskutiert wurde über das Thema Kinder- und Jugendschießen. Hier müssen die Schießwarte eine entsprechende Ausbildung nachweisen. Entweder müssen sie im Besitz der Jugendleiterausbildung sein, oder aber sie müssen die verbandsinterne Jugendbasiskarte haben. Ohne einen dieser Nachweise dürfen die Kinder und Jugendlichen beim Schießen nicht beaufsichtigt werden. Nicht nachvollziehbar war für einige, dass für jeden Nachwuchsschützen, der zum Schießen antrete, eine Aufsichtsperson erforderlich sei. Der Termin für die nächste LV-Tagung steht bereits fest: Sie findet am Sonnabend, 23. März 2024, Sandlingen im Landkreis Celle statt. wm
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||
Vorstandsmitglieder, hier Landesschießwart Dieter Sackmann (stehend) legen Rechenschaft ab. Im Vordergrund LV-Vorsitzender Norbert Gottwald, dahinter Schatzmeister Rüdiger Schulze. Foto: Manicke
|
||||||
|